TGN: Studienfahrt Krakau
Im Juli 2024 unternahm die G2Z eine beeindruckende Studienfahrt nach Krakau. Bei einer Stadtführung mit unserer großartigen Stadtführerin entdeckten wir die schönsten und wichtigsten Orte der Stadt. Wir besichtigten die Wawel-Burg, eines der bekanntesten Wahrzeichen Krakaus, und die Jagiellonen-Universität, eine der ältesten Universitäten der Welt. Besonders spannend war unser Rundgang durch das jüdische Viertel, dort besuchten wir unter anderem auch die Drehorte des Films „Schindlers Liste“. Krakau beeindruckte uns zudem mit seinen zahlreichen prachtvollen Renaissancebauten und seiner einzigartigen Atmosphäre als eine der wenigen Städte, die im Zweiten Weltkrieg weitgehend unzerstört geblieben ist.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Marienkirche, auf deren Turm ein Trompeter zu jeder vollen Stunde eine Melodie spielt und diese in jede Himmelsrichtung schickt. Dieser Brauch ist tief in der Tradition der Stadt verwurzelt und verleiht dem Ort eine ganz besondere Stimmung.
Ein zentraler und sehr bewegender Teil der Reise war der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz, der uns alle tief berührte. Dies war eine eindringliche Erfahrung, die uns zum Nachdenken brachte und uns die Bedeutung von Erinnerung und Verantwortung vor Augen führte.
Am letzten Tag hatten wir außerdem die Gelegenheit, eines der weltweit nur zwei Pharmazie-Museen zu besichtigen. Dort bekamen wir interessante Einblicke in die Geschichte der Pharmazie. Besonders faszinierend war, wie die damalige Medizin mit heutigen wissenschaftlichen Errungenschaften verglichen werden kann.
Neben den kulturellen und geschichtlichen Highlights genossen wir auch das leckere Essen in Krakau. Diese Reise war eine perfekte Mischung aus Bildung, Kultur und Genuss und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.